Vorläufiges Programm | Änderungen vorbehalten

9:30 bis 9:55 Uhr

Eröffnung und Begrüßung durch ZKF-Präsident Arndt Hürter im Goethesaal

9:55 bis 10:15 Uhr

Siegerehrung | Deutschlands Beste 

Nachdem sich die besten Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker auf Landesebene qualifiziert haben, konnten sie sich bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk „German Craft Skills“ 2024, welche am 8. September 2024 in Alsfeld stattgefunden hat, messen. Aus diesem Anlass, ehren wir „Deutschlands Beste“.

10:15 bis 11:15 Uhr

IT-Sicherheit zum Anfassen
Erlebe unseren Hacker live in Aktion

Der Vortrag zeigt die faszinierende Welt der Hacker, klärt auf und begeistert. Ob Viren, Trojaner, Ransomware oder Phishing – die Bedrohungen für Unternehmen durch Cyberkriminalität sind heute so groß wie nie. So oft man in den Medien auch von spektakulären Hacking-Angriffen liest: Es ist etwas ganz anderes, die Methoden der Cyberkriminellen hautnah zu erleben. Leon Klein erzählt nicht nur, wie einfach sich Sicherheitsmaßnahmen umgehen lassen, er machen genau das live auf der Bühne und zeigt so: Jedes Unternehmen – egal wie groß – kann ins Visier krimineller Hacker geraten. Mit dieser Erkenntnis werden die Vortragsteilnehmer nicht alleingelassen. Sie lernen effektive Maßnahmen kennen, um ein ausreichendes Sicherheitsniveau an Sicherheit in ihren Unternehmen zu gewährleisten.

Referent: Leon Klein | 8com

11:15 bis 11:45 Uhr

Pause mit Besuch der Fachaustellung

11:45 Uhr bis 12:00 Uhr

Begrüßung der Gäste am Nutzfahrzeug-Symposium durch ZKF-Vizepräsident Claus Evels
Raum: Forum

12:00 bis 13:15 Uhr

Fahrzeugausstattungen nach GSR II und die erforderlichen Maßnahmen durch den Aufbauhersteller

Die Einführung von GSR II und die damit verbundenen Assistenzsysteme haben bei Aufbauherstellern zu wesentlichen Änderungen im Aufbauprozess und teils zu erheblichen Mehraufwänden geführt. Vertreter unterschiedlicher Hersteller geben wichtige Informationen zur Montage, Versetzung und Inbetriebnahme der Systeme. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihre speziellen Fragen beantwortet zu bekommen.

Referenten:
Christian Jungmann | FORD-WERKE GmbH
Peter Klaus | Iveco Magirus AG
Dennis Titzmann und Sascha Kromlinger | Mercedes-Benz AG
Frank Hartmann-Schroers | Nissan Deutschland GmbH

Christian Jungmann
Peter Klaus
Frank Hartmann-Schroers

13:15 bis 14:00 Uhr

Pause mit Besuch der Fachaustellung

14:00 bis 14:30 Uhr

EU-Fahrzeug-Einzelgenehmigung nach Artikel 44 VO (EU) 2018-858

Was bedeutet die EU-Fahrzeug-Einzelgenehmigung in der Praxis und in welchen Fällen könnte diese Genehmigungsart eine interessante Option für den Aufbauhersteller sein?

Referent: Hermann Jakobs | TÜV Rheinland Kraftfahrt  GmbH                        

14:30 bis 15:00 Uhr

MAN PAL – Parameter und Logik für Aufbaufunktionen

Einfach – verlässlich – intuitiv: Wir vereinfachen Ihren Aufbau-Prozess. Erfahren Sie, wie Sie mit MAN PAL Aufbauten und Systemkomponenten selbst parametrieren und eine Logik erstellen und programmieren können? Anschließend senden Sie alles Over-the-Air zum Lkw.

Referent: John-David Schnackenberg | MAN Truck & Bus SE

15:00 bis 15:30 Uhr

Pause mit Besuch der Fachaustellung

15:30 bis 16:00 Uhr

EU-Verordnungsentwurf zur Entsorgung von Altfahrzeugen – auch für Aufbauhersteller relevant?!

Die EU-Kommission hat die bestehenden Regeln für die Wiederverwendung, Recycling und Verwertung von Fahrzeugen (u.a. „Altfahrzeugrichtlinie“) überarbeitet und einen Verordnungsentwurf veröffentlicht, der nun sämtliche Fahrzeuge der Klassen M, N und O einschließen soll. Zur Diskussion steht, ob auch Aufbauten der zweiten Genehmigungsstufe einbezogen werden.

Referent: Dr. Julian Allendorf | Schmitz Cargobull AG

16:00 bis 16:30 Uhr

Was ändert sich im Einzelgenehmigungsverfahren durch die 56. Verordnung zur Änderung der StVZO?

Im Juni letzten Jahres wurde die 56. Verordnung zur Änderung straßenverkehrs-rechtlicher Vorschriften veröffentlicht. EU-Standards für Sicherheit und Umweltschutz sind nunmehr auch für die Erteilung der nationalen Einzelbetriebserlaubnis anzuwenden. Welche Folgen haben die Änderungen für den Aufbauhersteller?

Referenten:
Frank Schneider
| TÜV-Verband e. V.
Hermann Jakobs | TÜV Rheinland Kraftfahrt  GmbH       

 

Frank Schneider
Hermann Jakobs

16:30 bis 16:45 Uhr

Zusammenfassung und Schlussworte
ZKF-Vizepräsident Claus Evels